
Wie können Sie Plateaus in Ihrem Fortschritt überwinden?
Aktie
Wie können Sie Plateaus in Ihrem Fortschritt überwinden?
⌛ Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Plateaus sind bei jeder Art von Training unvermeidlich , egal ob beim Krafttraining, Laufen, Yoga oder einem allgemeinen Fitnessziel. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Fortschritte ins Stocken geraten, machen Sie sich keine Sorgen – das ist ein normaler Teil des Prozesses. Aber wie überwindet man sie? Hier sind einige wichtige Strategien, um wieder in Schwung zu kommen und weiter zu wachsen !
Das Plateau verstehen: Warum tritt es auf?
Ein Plateau tritt auf, wenn Sie einen Punkt erreichen, an dem Ihr Körper auf die gleichen Anstrengungen nicht mehr so gut reagiert. Dies kann nach Wochen oder Monaten mit der gleichen Routine passieren. Warum? Weil sich Ihr Körper an die ständige Anstrengung gewöhnt hat und dadurch Kraft-, Ausdauer- oder Flexibilitätszuwächse reduziert werden. Es ist ein bisschen so, als würde Ihr Motor langsamer werden, nachdem er zu lange mit der gleichen Geschwindigkeit gelaufen ist!
Um diese Blockade zu überwinden, müssen neue Herausforderungen geschaffen werden .
Variieren Sie Ihre Routine: Ändern Sie die Spielregeln
Eine der effektivsten Methoden, ein Plateau zu überwinden, ist die Variation der Übungen . Wenn Sie immer die gleichen Bewegungen ausführen, gewöhnt sich Ihr Körper mit der Zeit daran. Anstatt beispielsweise mit konstanter Geschwindigkeit die gleiche Strecke zu laufen, können Sie Intervalle oder Hügel einbauen , um Ihren Körper zu überraschen. Wenn Sie Gewichte heben, ändern Sie die Sätze, Wiederholungen oder fügen Sie ergänzende Übungen hinzu .
Auch bei Aktivitäten wie Yoga oder Tanzen können neue Posen oder Choreografien neue Muskeln stimulieren und Ihren Fortschritt beschleunigen.
Periodisierung: Ein wirkungsvolles Werkzeug für den Fortschritt
Bei der Periodisierung werden Trainingseinheiten über verschiedene Zeiträume und in bestimmte Phasen strukturiert. Das klingt vielleicht etwas technisch, hilft aber kurz gesagt, Stagnation zu vermeiden und durch die Variation von Intensität und Zielen kontinuierliche Fortschritte zu fördern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema. (Artikellink )
Optimieren Sie die Erholung: Vernachlässigen Sie die Ruhe nicht
Eine häufige Ursache für Plateaus ist Übertraining, ohne dem Körper Zeit zur Erholung zu geben. Schlaf , Ruhetage und Stressmanagement sind unerlässlich, damit sich Muskeln, Gelenke und Geist erholen und regenerieren können. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung aktiver Erholung : Leichtes Dehnen oder Gehen können an Ruhetagen wertvolle Verbündete sein.
Darüber hinaus ist eine gute Ernährung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Proteine und Kohlenhydrate zu sich nehmen, um Ihren Körper nach dem Training mit Energie zu versorgen und ihm die Energie zu geben, die er zum Gedeihen braucht.
Einige Sportler nutzen auch natürliche Muskelbehandlungen zur Unterstützung der Vorbereitung und Erholung, damit ihre Muskeln geschmeidig bleiben und für zukünftige Trainingseinheiten bereit sind.
Gehen Sie strategisch an Ihre Ziele heran und bleiben Sie motiviert
Setzen Sie sich konkrete und realistische Ziele . Manchmal kommt es zu einem Plateau, weil das Ziel zu allgemein oder schlecht definiert ist. Wenn Sie beispielsweise Ihre Ausdauer steigern möchten, setzen Sie sich nicht nur das Ziel, länger zu laufen. Machen Sie konkrete Fortschritte : Verbessern Sie beispielsweise Ihre 5-km-Zeit oder steigern Sie Ihr Lauftempo. Wichtig ist, Ihre Fortschritte zu messen und sich für jeden noch so kleinen Erfolg zu belohnen.
Denken Sie auch daran, dass es wichtig ist, geduldig zu bleiben . Der Weg zur Verbesserung ist oft voller Herausforderungen, aber jeder Schritt bringt Sie Ihrem Ziel näher. Und das Wichtigste: Haben Sie weiterhin Spaß!
Fazit: Bleiben Sie flexibel und zielstrebig
Plateaus sind unvermeidlich, aber mit ein wenig Strategie und Flexibilität können Sie sie nicht nur überwinden, sondern auch als Sprungbrett für weitere Fortschritte nutzen. Ändern Sie Ihre Gewohnheiten, variieren Sie Ihr Training, gönnen Sie sich Ruhepausen und überdenken Sie Ihre Ziele. Der Schlüssel liegt darin, immer weiterzumachen, auch wenn der Weg schwieriger erscheint.
Komm schon, du bist auf dem richtigen Weg, gib nicht auf !
Wir bei IZOM Athletics glauben, dass jeder erreichte Meilenstein ein Sieg ist. Deshalb entwickeln wir natürliche Lösungen , um Sportler bei ihren Fortschritten zu unterstützen, sowohl vor als auch nach dem Training.
Quellen:
-
National Strength and Conditioning Association. „Periodisierung des Trainings.“
-
American College of Sports Medicine. „Progressives Widerstandstraining und seine Auswirkungen auf Kraft- und Leistungstraining.“