Maëlle Langlois : Des interclubs au podium, le sprint de sa vie !

Maëlle Langlois: Vom Interclub zum Podium, der Sprint ihres Lebens!

In der anspruchsvollen Welt der Leichtathletik setzt sich die 400-m-Spezialistin Maëlle Langlois allmählich durch. Ihr Abenteuer begann 2015, als sie bei Vereinswettbewerben zufällig die 400 m entdeckte. Seitdem hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist von der interregionalen auf die nationale Ebene aufgestiegen. Ihr Weg ist eine Lektion in Ausdauer, Disziplin und vor allem Leidenschaft.

27''72: Maelle LANGLOIS (200 m TCF Final 7) Eaubonne, 25. November 18

Mentale Vorbereitung: der Schlüssel zur Leistung 🧠

Für Maëlle ist die mentale Vorbereitung genauso wichtig wie das körperliche Training. Sie liest regelmäßig Selbsthilfebücher und hört sich am Abend vor Wettkämpfen inspirierende Podcasts an. Außerdem macht sie Atemübungen, um sich vor dem Wettkampf zu fokussieren und Stress abzubauen. Sie betont, dass „die mentale Vorbereitung eine wichtige Ergänzung zum körperlichen Training ist“.

Ein eingespieltes Trainingsprogramm 🚿

Maëlles Trainingsroutine ist akribisch organisiert. Unter der Woche achtet sie darauf, ausreichend zu trinken und verwendet Elektrolytkapseln, wie die von Hydratis, um ihre Mineralstoffzufuhr aufrechtzuerhalten. Ihr Training umfasst Aerobic-Einheiten, Krafttraining und den Einsatz von Elektroden zur Leistungsoptimierung. Auch die Erholung hat Priorität: Massagen , Elektroden, ein Massagestuhl und ausreichend Schlaf sind unerlässlich, um Übertraining zu vermeiden. Das Wochenende reserviert sie für Erholung – eine Strategie, die sie für entscheidend für ihre Leistung hält.

Tipps für junge Sportler

Maëlle ermutigt junge Sportler, konsequent zu trainieren. Ihr eigener Weg von der regionalen bis zur nationalen Ebene ist das Ergebnis ständigen Engagements. Sie sagt: „Engagement ist entscheidend, um ein hohes Niveau zu erreichen, aber man muss auch Spaß dabei haben.“ Ein ausgeglichener Lebensstil ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg.

Herausforderungen und Resilienz

Verletzungen und schwierige Saisons stellen Maëlle vor große Herausforderungen. Sie betont, wie wichtig es ist, zu verstehen, was schief läuft, wenn die Leistung nicht stimmt. Ihrer Meinung nach ist „Leichtathletik ein undankbarer Sport. Die drei wichtigsten Dinge sind Arbeit, Zeit und ein wenig Talent.“

Unvergessliche Momente

Das letzte Jahr war für Maëlle besonders denkwürdig. Sie brach ihre persönlichen Bestleistungen und nahm an ihren ersten französischen Elitemeisterschaften teil – ein unvergessliches Erlebnis, das ihr den Weg in die Leichtathletik-Community ebnete. Es erfüllte sie mit Stolz, von so bekannten Persönlichkeiten der Leichtathletik-Welt umgeben zu sein.

Zukünftige Ziele

Maëlle strebt danach, erneut an den französischen Elitemeisterschaften teilzunehmen. Ihr Wunsch ist es, ihre Leidenschaft für den Sport weiterhin mit ihrem Berufsleben zu verbinden und dabei ein gutes Leistungsniveau zu halten.

Sport und Beruf verbinden

Um Spitzensport und Beruf unter einen Hut zu bringen, betont sie, wie wichtig es sei, einen verständnisvollen Arbeitgeber und einen Trainer zu finden, der die Anforderungen ihres Jobs akzeptiert. Auch eine Stelle in der Nähe des Wohnorts und des Stadions sei entscheidend, um schnell ans Ziel zu kommen und nicht zu müde zu werden.

Unerschöpfliche Motivation

Maëlles Motivation, ihre Grenzen zu überschreiten, wird durch eine Mischung aus persönlicher Herausforderung und der Erfüllung, die ihr der Sport bringt, genährt. Für sie bedeutet „Ziele zu haben, bringt uns immer weiter.“ Die Ziele, die sie sich setzt, ermöglichen es ihr, über sich selbst hinauszuwachsen, den Kopf frei zu bekommen und auch in schwierigen Zeiten abzuschalten.

Maëlle Langlois verkörpert die Entschlossenheit und Leidenschaft, die große Sportler auszeichnet. Ihre Geschichte ist eine Inspiration für alle, die ihre Träume verwirklichen wollen, ob auf der Laufbahn oder im Alltag.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.